Neu: exo253ZU3 mit 12 MP, USB und polarized Sensor

Der polarized Sensor IMX253MZR von Sony vereinfacht viele Aufgaben in der Bildverarbeitung. SVS-Vistek demonstrierte bereits einige Applikationen, die ansonsten nur mit unvergleichlich mehr Aufwand umsetzbar wären. In der neuen exo253ZU3 von SVS-Vistek gibt es diesen besonderen Sensor jetzt mit 12 Megapixel Auflösung.

Neue Technologie
Direkt auf dem IMX253MZR Sensor appliziert Sony eine Matrix von Polfiltern unterschiedlicher Orientierung (0°, 90°, 45° und 135°) in jedem 2x2 Pixel Array. Dies hat den Vorteil, dass mit einer einzigen Aufnahme ohne Änderung der Beleuchtung
- der Grad der Polarisation des Lichtes
- die Polarisationsrichtung des Lichtes
- die Intensität des polarisierten Lichtes
gleichzeitig gemessen und ausgewertet werden kann.
Die gleichzeitige Messung verschiedener Polarisationsrichtungen und -Grade ermöglicht eine sichere Bildauswertung auf optischer Basis ohne Änderungen in der mechanischen bzw. optischen Einstellungen am Objektiv oder der Beleuchtung.

Anwendungsbereiche
Automatisierte Bildverarbeitung mit Hilfe der Polarisationsmessung macht vor allem bei nichtmetallischen Objekten Sinn, da sich der Aufwand in der nachfolgenden Bildverarbeitung bei vielen Anwendungsfällen mit dieser Technologie erheblich reduziert.Sie wird für alle Integratoren wichtig werden, die mit Oberflächenkontrolle, Reflektionen und transparenten Materialien (Wasser, Plastik, Glas) oder ansonsten schwer lösbaren Problemen (z.B. schwarze Schrift auf schwarzen Reifen) zu tun haben.
Modelle und Schnittstellen
Derzeit sind Kameras mit Polarized Sensor und C-Mount in den Auflösungen 5 MP und 12 MP lieferbar. Die neue exo253ZU3 mit 12 MP von SVS-Vistek ist mit dem IMX253MZR Sensor von Sony sowie USB3 Interface ausgestattet und liefert eine Bildrate von 30 fps.
Ihre kleiner Schwester, die exo250ZU3 von SVS-Vistek, mit einer Auflösung von 5 MP liefert eine Bildrate von 75 fps.
All diese Kameras sind auch mit Gigabit Ethernet Schnittstelle in Serie verfügbar.